
Rohkaffee und Aufbereitung
Von der Blüte der Kaffeepflanze bis zur Ausfuhr der Bohnen: In diesem Kursmodul erhalten Sie einen Einblick in die Herkunft des Kaffees und die Produktionsprozesse in den Anbauländern.
Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Phasen und Schritte der Kaffeeproduktion von A bis Z. Dazu gibt’s eine Kaffeeverkostung sowie viele Informationen zu Kaffeevarietäten, Aufbereitungsarten und Qualitätskontrollen im Anbaugebiet und zu aktuellen Marktgegebenheiten.
Kursinhalte
Eine Übersicht über die Kaffeearten und die wichtigsten Ursprungsländer bzw. Anbaugebiete, ergänzt durch relevante Marktzahlen. Grundwissen über Anbau-, Ernte- und Aufbereitungsmethoden, veranschaulicht und sensorisch erlebbar gemacht mit einem Cupping (Kaffeeverkostung). Fakten und Zahlen zu Qualitätskontrollen und Lagerung im Ursprungsland sowie zu grünen, versandbereiten Kaffeebohnen.
Kursziele
- Kenntnisse über die Entwicklung und die Vielfalt des (Roh-)Kaffees.
- Wahrnehmung und sensorisches Erleben der Mannigfaltigkeit der Kaffeesorten und -arten bzw. von deren Aroma- und Geschmacksnuancen.
- Geschärftes Bewusstsein rund um Kaffee als Natur- und Genussprodukt.
Kursbedingungen und Anmeldung
- Kursdauer: ca. 2 Stunden
- Kursgrösse: 4-6 Teilnehmende
- Kursort: Coffee Competence Centre, Schaerer AG in Zuchwil
- Kurskosten: CHF 150.00 zuzüglich MWST