Guter Kaffee gehört heute fast überall dazu: im Spital, Büro oder gar beim Imbiss im Supermarkt. Doch diese zunehmende Verfügbarkeit von hochwertigem Kaffee ist nicht für alle zugänglich, selbst wenn eine entsprechende Maschine vorhanden ist. Da sich die Menüs und Bedienelemente häufig oben an den Maschinen auf hohen Arbeitsplatten befinden, ist der Zugang für Rollstuhlfahrende oft schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Um dies zu verändern, hat Schaerer das Easy Access-Modul mit leicht erreichbaren Bedientasten entwickelt.
Zum Blog
Easy Access: Guter Kaffee, für alle zugänglich


Mit kleinen Mitteln große Veränderungen bewirken
Das Easy Access-Konzept der Schaerer Coffee Soul ermöglicht die Auswahl der Getränke über zusätzliche Tasten, die direkt an der Tropfschale der Maschine angebracht sind. Über diese lässt sich das Touchdisplay quasi steuern und die angebotenen Kaffeespezialitäten können direkt ausgewählt sowie bei Bedarf auch weiter personalisiert werden. Dabei ist die Funktionalität des Easy Access-Moduls vergleichbar mit den Pfeiltasten einer Computertastatur. Man kann nach links und rechts durch das Getränkeauswahlmenü navigieren, die Getränkezubereitung starten oder den Vorgang abbrechen. Easy Access ist für den Einsatz an den im Selbstbedienungsmodus betriebenen Modellen Schaerer Coffee Soul 10 und 12 konzipiert. Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können so ihr Getränk ganz einfach selbst zubereiten, wann und wo sie möchten. Schaerer hat Easy Access bereits mit großem Erfolg in den USA eingeführt. Global Product Manager Xiaoya Tan war für die Entwicklung des neuen Moduls verantwortlich.
«Meines Wissens, gibt es bisher kein mit Easy Access vergleichbares Bedienkonzept auf dem Markt. In den USA bieten wir die Funktion bereits seit 2023 optional für die Schaerer Coffee Soul an – ganz neu ist sie also nicht. Was dort bereits erfolgreich von unseren Kunden angenommen wird, ist jetzt weltweit verfügbar.»
Mehr als ein Kaffee - ein Schritt zur Inklusion
«Für uns ist es wichtig, eine Gesellschaft zu fördern, an der alle gleichberechtigt teilhaben können. Wir betrachten dies als einen wesentlichen Teil unserer sozialen Verantwortung. Dazu gehört auch, die Barrierefreiheit für Rollstuhlfahrende zu verbessern, damit sie sich genauso frei in der Welt bewegen können wie Menschen ohne Rollstuhl. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Fähigkeit, den Tag selbstständig mit einer Tasse Kaffee zu beginnen.» Verbesserungen der Barrierefreiheit in anderen Bereichen der Gesellschaft haben Schaerer dazu motiviert, diese Veränderung in seinen Produkten umzusetzen.
«Natürlich ist dies keine Funktion, die unsere Geschäftsergebnisse verdoppeln wird, aber das ist auch nicht unser primäres Ziel. Wir wollen Aufmerksamkeit schaffen und einen sozialen Wandel bewirken.»

"We love it your way" für alle
Derzeit wird Easy Access in Europa ausführlich getestet und Schaerer erzielt dabei sehr gute Ergebnisse. Das gilt auch für das Schaerer-Büro. Denn auch dort arbeiten Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
«Wir haben eine ganze Reihe von Funktionen, die wir in unsere Maschinen implementieren möchten, aber diese hat Priorität. Denn unser Slogan ‚We love it your way‘ kann nicht nur für einige wenige Privilegierte gelten, sondern muss alle einschließen.»
Licia Mussinelli arbeitet am Empfang bei Schaerer und ist zudem eine erfolgreiche Rennrollstuhl-Athletin. Jeden Tag lebt sie an ihrem Arbeitsplatz die Werte, die ihr auch im Sport wichtig sind: Verlässlichkeit, Disziplin und Offenheit. Kaffee spielt für sie dabei eine große Rolle – nicht nur in Bezug auf ihren Arbeitgeber, sondern auch, wenn es darum geht, im Alltag unabhängig zu sein. Denn für Licia ist Barrierefreiheit keine Nebensache, sondern eine Grundvoraussetzung.
«Im Alltag bin ich extrem auf Barrierefreiheit angewiesen, sei es an Bahnhöfen, in Läden oder Gebäuden. Ich bin immer froh, wenn ich ohne Hilfe, unkompliziert durchkomme.»
Barrierefreiheit bedeutet Selbstständigkeit
Genau diese Unabhängigkeit ermöglicht ihr das Bedienkonzept Easy Access auch an der Kaffeemaschine. Das neue Modul bringt die Bedienknöpfe dorthin, wo sie für Licia gut erreichbar sind: direkt vorne an der Tropfschale. Licia testete die Funktion erstmals im Schaerer-Sozialbereich und war sofort überzeugt. Für Schaerer ist Easy Access nicht nur eine technische Innovation, sondern ein Beitrag zu mehr Gleichberechtigung im Alltag. Auch Licia sieht darin mehr als eine praktische Lösung: Es ist ein sichtbares Zeichen für gelebte Inklusion.
«Die Kaffeemaschine ist mit Easy Access sehr simpel und einfach zu bedienen. Für hoch gelähmte Personen ist das definitiv ein Game Changer.»
Veröffentlicht Oktober 27, 2025
Möchten Sie mehr wissen?
Sie haben Fragen dazu oder möchten gerne mehr über unsere Welt erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne.








