Die Schaerer AG feiert einen besonderen Meilenstein: Die 100.000ste Schaerer Coffee Soul verlies die Produktionshalle in Zuchwil und untermauert damit eindrucksvoll die Erfolgsgeschichte dieses vielseitigen Kaffeevollautomaten. Die heutige Generation wurde 2019 erstmals in Mailand auf der Host präsentiert und ging im Oktober 2020 in Serie. Seither sorgt die Schaerer Coffee Soul mit innovativer Technik, modernem Design und intuitiver Bedienung für höchsten Kaffeegenuss rund um den Globus – von inhabergeführten Restaurants und Hotelbetrieben bis zu international agierenden Coffee Shop- und Convenience-Store-Ketten. Dieser Erfolg im Markt unterstreicht Schaerers Pioniergeist und die konsequente Ausrichtung auf Marktrends und Kundenwünsche bei der Entwicklung neuer Maschinen und Technologien.
Zum Blog
Schaerer feiert 100.000 Schaerer Coffee Soul


«Die 100.000ste Schaerer Coffee Soul auszuliefern, ist für uns ein besonderer Moment. Noch nie zuvor haben wir bei Schaerer so viele Maschinen in einer so kurzen Zeitspanne produziert – damit ist die Schaerer Coffee Soul die erfolgreichste Maschine in der Schaerer Geschichte», so Product Manager Sam Geissbühler. «Auch für mich persönlich ist dieser Meilenstein etwas ganz Besonderes, da ich seit Beginn des Projekts im Jahr 2014 im Produktmanagement die Entwicklung der Schaerer Coffee Soul sowie die Umsetzung neuer Features, massgeblich begleiten durfte. Insbesondere habe ich mich auch mit der Best Foam Technologie beschäftigt, die damals ein absoluter Gamechanger im Markt war.»
Vom ersten Entwurf zur Erfolgsmaschine
2017 kam die erste Generation der Schaerer Coffee Soul als Nachfolgerin der Coffee Art Plus auf den Markt – mit schwarzer Optik und 8-Zoll-Display. Das direkte Kundenfeedback nutzte Schaerer für eine grundsätzliche Neuausrichtung hinsichtlich Design- und Bedienkonzept. «Unsere Vision war es, eine vielseitige und moderne Maschine für bis zu 250 Tassen pro Tag zu entwickeln – mit intuitiver Touch-Bedienung und grösstmöglicher Flexibilität bei der Anpassung an individuelle Einsatzszenarien und Kundenwünsche», erläutert Sam Geissbühler. Daraus erwuchs die Philosophie des einzigartigen Select‑Konzepts der heutigen Schaerer Coffee Soul: Technische Ausstattung, Benutzerführung, Farben und weitere Designelemente können individuell gewählt werden, sodass sich der Kaffeevollautomat präzise an Geschäftsmodell, Markenauftritt und Workflows anpassen lässt.
«Ein Highlight, war für mich das PreHost-Event 2019 in Mailand. Im Rahmen des Events wurde, das Redesign der Schaerer Coffee Soul zum ersten Mal vorgestellt. Die exklusive Präsentation für Kunden und Partner zog ein grosses Publikum an. Besonders eindrucksvoll war der Moment, als ich die Maschine zum ersten Mal enthüllte – ein toller Moment für das gesamte Schaerer Team», erinnert sich Geissbühler.»
Konsequente Weiterentwicklung bis heute
Seit dem Launch vor fünf Jahren prägen konsequente technologische Weiterentwicklungen die Erfolgsgeschichte der Schaerer Coffee Soul 10 und 12. Besonders zu nennen sind hier die standardmässige Ausstattung mit dem Milchsystem Best Foam für Milchschaum in Barista‑Qualität, die Option auf bis zu drei Mühlen, die integrierbare Sirup‑Station oder Hot & Cold-Technologie. Zudem kann das vollautomatische Reinigungssystem Schaerer ProCare ergänzt werden. Die Einsatzflexibilität wurde durch das Twin Milk-System für Milch‑ und vegane Getränke erweitert und mit „Easy Access» jüngst ein rollstuhlfreundliches Bedienkonzept für SB‑Bereiche eingeführt.
Darüber hinaus steht mit der Schaerer Coffee Soul 2-step – mit Dampfstab statt Milchsystem – heute eine Variante für die Anforderungen von Coffee Shops zur Verfügung, die Wert auf Barista-Flair legen. Wenn der/die Barista das Schäumen startet, weckt das vertraute Zischen des Dampfstabs sofort die Assoziation einer individuell «mit Liebe gemachten» Espressospezialität. Um das Barista-Know-how des Personals optimal zu berücksichtigen, stehen drei verschiedene Dampfstäbe zur Wahl.
Blick in die Zukunft
Die 100.000ste Schaerer Coffee Soul steht nicht nur für die Erfolge der vergangenen Jahre, sondern markiert zugleich den Startpunkt für weitere Entwicklungsschritte. Der Fokus liegt dabei auf technischen Innovationen und einer konsequenten Kundenausrichtung, um noch zielgerichtetere Lösungen für die verschiedenen Einsatzszenarien bereitzustellen. Kurz- und mittelfristig zielen die Weiterentwicklungen auf eine größere Getränkevielfalt, zu der auch Cold-Coffee-Kreationen gehören, sowie auch eine noch höhere Espressoqualität ab.
Veröffentlicht September 16, 2025
Möchten Sie mehr wissen?
Sie haben Fragen dazu oder möchten gerne mehr über unsere Welt erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne.








