Zur Datenschutz-Übersicht
Marketing Analytics
Auf unseren Webseiten setzen wir Techniken für Tracking und Auswertung ein, die im Folgenden beschrieben werden.
1) Google Tag Manager
A) Zweck der Verarbeitung
Der Google Tag Manager ist ein Dienst von Google. Er dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Benutzeroberfläche. Der Zweck besteht darin, die Integration und Verwaltung von Tracking- und Analyse-Tools effizient und flexibel zu gestalten.
B) Umfang der Verarbeitung
Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die unter Umständen ihrerseits Daten erfassen (z. B. Google Analytics). Allerdings kann es zu einer Weiterleitung der IP-Adresse an Google kommen, da der Dienst über die Google-Server ausgeliefert wird. Darüber hinaus werden die eingebundenen Tags ggf. personenbezogene Daten verarbeiten – in diesem Fall gelten die entsprechenden Informationen zu den jeweiligen Tools. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Das WebBeacon www.googletagmanager.com/gtag wird wird zu Analyse- und Marketingzwecke verarbeitet. Diese wären Optimierung unser Marketingaktivitäten, Nutzerverhalten, Reichweitenanalysen. Das WebBeacon enthält eine eindeutige ID.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird der Google Tag Manager nicht geladen und damit auch nicht die darüber eingebundenen Tracking-Technologien. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
E) Speicherdauer
Der Google Tag Manager speichert selbst keine personenbezogenen Daten. Etwaige Speicherdauern richten sich nach den konkret eingebundenen Tools und Diensten, auf die jeweils verwiesen wird.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://tagmanager.google.com/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
2) Google Analytics
A) Zweck der Verarbeitung
Google Analytics ist ein Dienst von Google. Wir nutzen ihn um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
B) Umfang der Verarbeitung
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
Seitenaufrufe
Kontaktaufnahme über Kontaktformular
Erstmaliger Besuch der Website
Start der Sitzung
Besuchte Webseiten
Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
Klicks auf externe Links
Interaktion mit Videos
Dateidownloads
Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
Ihr ungefährer Standort (Region)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Ihr Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Das WebBeacon google-analytics.com/g/collect enthält IDs sowie Informationen zur Bildschirmauflösung, Browser und Betriebssystem.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
E) Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die maximale Lebensdauer der Google Analytics Cookies beträgt 2 Jahre. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://analytics.google.com/
Nutzungsbedingungen von Google Analytics: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3) Google Ads Conversion Tracking
A) Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Google Ads, um auf externen Websites und innerhalb der Google-Suchergebnisse gezielt Werbung zu schalten. Auf unserer Website wird erfasst, ob Nutzer über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind und dort bestimmte Aktionen (z. B. Käufe oder Anfragen) ausgeführt haben. Ziel ist es, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen.
B) Umfang der Verarbeitung
Im Rahmen von Google Ads werden sogenannte Conversion-Tags auf unserer Website eingebunden, die beim Besuch bestimmter Seiten ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers setzen können. So kann nachvollzogen werden, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige eine bestimmte Aktion (z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung) durchgeführt hat. Google verarbeitet dabei u. a. die IP-Adresse, Browserinformationen, Webseiteninteraktionen und die URL der besuchten Seite. Diese Informationen können durch Google mit einem Google-Konto verknüpft werden, sofern der Nutzer eingeloggt ist. Zudem werden über den Cookie die von Ihnen konsumierten Inhalte zugeordnet. So kann beispielsweise vermieden werden, dass Ihnen eine Anzeige gezeigt wird, die Sie bereits gesehen haben.
C) Rechtsgrundlage
Die Nutzung des Google Ads Conversion Trackings erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden die entsprechenden Tags nicht geladen. Die Einwilligung erfolgt über das Consent-Banner oder die Cookie-Einstellungen.
D) Widerruf
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen.
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
E) Speicherdauer
Die über Google Ads erhobenen Daten werden nach 30 Tagen anonymisiert. Die Cookie-Informationen werden ebenfalls nach 30 Tagen gelöscht.
F) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist die Google Ireland Limited sowie ggf. die Google LLC in den USA. Google verarbeitet Ihre Daten unter anderem auch in den USA. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Google empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Sitz: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Website: https://ads.google.com
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de
4) Microsoft Bing Advertising
A) Zweck und Umfang der Verarbeitung
Unsere Website nutzt den Dienst Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm von . (“Microsoft”).
Dabei verwenden wir das sogenannte Universal Event Tracking (UET) innerhalb des Microsoft Advertising-Dienstes, mit dem auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden.
Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben. Hierfür speichert Microsoft einen Cookie in Ihrem Browser. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person.
Microsoft verarbeitet die über Sie auf dieser Website erhobenen Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche weiter. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von Microsoft in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.
B) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
Hier können Sie auch die Ihnen gegenüber Microsoft zustehenden Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) geltend machen.
C) Widerruf
Sie können die Verwendung von Cookies durch Microsoft deaktivieren und damit die durch Sie uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Microsoft Advertising widerrufen bzw. die Einwilligung in den Einsatz des Microsoft Retargeting ablehnen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out
D) Empfänger der Daten
Empfänger der Daten ist Microsoft Ireland Operations Limited.
Sitz: Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, Irland 18, D18 P521
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement
5) Microsoft LinkedIn Ads
Für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit LinkedIn Ads ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass LinkedIn bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Ihre Interaktion mit LinkedIn-Anzeigen erhebt und verarbeitet, auch wenn Sie kein LinkedIn-Konto besitzen oder nicht bei LinkedIn eingeloggt sind. Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
Als Unternehmen nutzen wir LinkedIn Ads, um gezielte Werbung an Personen auszuspielen, die potenziell an unseren Dienstleistungen oder Produkten interessiert sind. Diese Verarbeitungen basieren auf der Einwilligung der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO, welche durch Interaktion mit LinkedIn-Diensten oder das Akzeptieren von Cookies erteilt wird.
Darüber hinaus stellt LinkedIn uns anonymisierte Daten zur Verfügung, um die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und unsere Anzeigenstrategien zu optimieren. Auf diese anonymen Daten haben wir nur indirekten Zugriff über die Berichte und Analysen, die LinkedIn bereitstellt.
Die personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald die Verarbeitung der Daten nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn Ads verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern in Ihren Browsereinstellungen unterbinden oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) verwenden.
Weitere Informationen über Ihre Rechte und wie LinkedIn Ads personenbezogene Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.





